Der „Erfolgskompass für Tennistrainer“ ist in der Version 2.0 erschienen. Nach dem großen Erfolg der ersten Ausgabe wurde das Buch grundlegend erweitert, überarbeitet und in vielen Bereichen vertieft. Mit nun 723 Seiten statt zuvor 672 präsentiert sich der Erfolgskompass als noch umfassenderer Leitfaden für Vereinstrainer, die ihre Spieler ganzheitlich entwickeln und ihr Training auf ein neues Niveau heben möchten.

Neues Kapitel: Turniertennis und Umgang mit Talenten

Eine der bedeutendsten Neuerungen ist das zusätzliche Kapitel „Turniertennis und Umgang mit Talenten im Training“. Dieses Kapitel verbindet meine eigenen Erfahrungen auf dem Weg zum Tennisprofi mit aktuellem Wissen über Talententwicklung, mentale Stärke und praktische Turniervorbereitung. Es behandelt unter anderem das Erkennen und Einordnen von Talent, die Rolle der Eltern im Entwicklungsprozess, das Lernen von Siegen und Niederlagen, den Übergang vom Pflichtgefühl zur inneren Motivation, den Umgang mit Ritualen und mentaler Stabilität, die Vorbereitung auf Turniere, die konkrete Turnierbetreuung in der Praxis sowie den Umgang mit Rückschlägen und den Aufbau von Resilienz. Damit bietet es eine ausgewogene Mischung aus persönlichem Erfahrungsschatz und praxisorientiertem Know-how, das im Alltag eines Vereinstrainers unmittelbar Anwendung findet.

Inhaltsverzeichnis vom neuen Kapitel:

12. Turniertennis & Umgang mit Talenten im Training
12.1 Talent erkennen und richtig einordnen
12.2 Die Rolle des Vereinstrainers in der Talententwicklung
12.3 Elternarbeit in der Talentförderung
12.4 Vom Training zum Wettkampf – Einstieg ins Turniertennis
12.4.1 Der richtige Zeitpunkt für den Wettkampfstart
12.4.2 Gewinnen und Verlieren lernen
12.5 Motivation im Turniertennis – Vom Müssen zum Wollen
12.5.1 Intrinsische & Extrinsische Motivation im Tennis
12.6 Vorbereitung auf Wettkämpfe – Trainingsplanung & Phasen
12.7 Rituale & mentale Stabilität vor dem Wettkampf
12.8 Turnierbetreuung in der Praxis
12.9 Rückschläge & Resilienz im Turniertennis

Neue Übungen und Videoinhalte

Auch im praktischen Teil des Buches hat sich einiges verändert. Ergänzt wurde unter anderem die Übung „1-gegen-1-Turnier“, die sich hervorragend für motivierendes Matchtraining eignet. Zudem gibt es nun eine vollständige Videoserie zum Thema Mitgliedergewinnung, in der Schritt für Schritt erklärt wird, wie der Aufbau einer Schnupperstunde gelingt und wie aus Interessenten langfristige Mitglieder werden können.

Verbesserte Lesbarkeit und überarbeitete Inhalte

Darüber hinaus wurden zahlreiche Texte und Formulierungen überarbeitet, erweitert oder klarer strukturiert, um den Lesefluss zu verbessern und Inhalte präziser darzustellen. Die Version 2.0 ist daher weit mehr als eine aktualisierte Auflage. Sie ist die konsequent weiterentwickelte Form eines Buches, das für viele Trainer bereits zu einem wertvollen Begleiter geworden ist und dessen Inhalte nun noch praxisnäher, umfassender und alltagstauglicher präsentiert werden.