Im Tennistraining gibt es die verschiedensten besten Tennisübungen und Spielformen. Für welche Tennisübungen sich der Tennistrainer entscheidet, hängt in der Regel von mehreren Faktoren ab:

  • der Anzahl der Spieler,
  • der Spielstärke der Spieler,
  • dem Alter der Spieler sowie
  • den Trainingszielen der Spieler.

Ein guter Tennistrainer wählt seine Tennisübungen mit Bedacht aus. Er hat einen Plan und eine Strategie, um seine Spieler auf ein Trainingsziel hinarbeiten zu lassen, und sorgt mit der Auswahl seiner Übungen für ein perfektes Gleichgewicht aus Trainingseffektivität und Trainingsspaß. Dabei sollten die Spieler weder überfordert noch unterfordert werden.

In diesem Blogbeitrag möchte ich euch meine zehn besten Tennisübungen vorstellen. Ich erkläre, wie sie funktionieren, und gebe Hinweise, worauf bei den Tennisübungen zu achten ist. Es ist dabei eigentlich nicht möglich, eine Tennisübung als „beste Tennisübung“ zu bezeichnen, denn jede Übung muss in Abhängigkeit zu den Anforderungen und Begebenheiten stehen. Über die letzten 25 Jahre haben sich jedoch einige Übungen bewährt, die nicht nur bei meinen Spielern besonders gut ankommen, sondern auch einen echten Mehrwert für das Training bieten.

Inhaltsverzeichnis

  1. Das zeichnet eine gute Tennisübung aus
  2. Meine 10 besten Tennisübungen
  3. Fazit: Die besten Tennisübungen

Das zeichnet eine gute Tennisübung aus

Eine gute Tennisübung ist meiner Meinung nach eine Übung, die es den Spielern ermöglicht, eine bestimmte Fähigkeit zu üben oder ein klares Trainingsziel zu erreichen, und die gleichzeitig herausfordernd und unterhaltsam ist. Idealerweise sollte die Übung:

  • realistische Spielsituationen simulieren
  • ein ausgewogenes Verhältnis von Intensität und Pausen berücksichtigen
  • eine kontinuierliche Bewegung der Spieler gewährleisten, ohne viel Stillstand
  • Spaß und Abwechslung bieten