Du bist Tennisspieler und auf der Suche nach Möglichkeiten deine Vorhand zu verbessern? Oder bist du Trainer und suchst Inspiration & Übungen, die du in deinem Training anwenden kannst? Dann ist dieser Blogbeitrag genau das richtige für dich. Die Vorhand ist der wichtigste Grundlinienschlag im Tennis. Schaffst du es, die Vorhand zu perfektionieren, kann dieser Schlag zu einer richtigen Waffe in deinem Spiel werden.

1. Veränderungen der Vorhand von damals zu heute

Im Laufe der Zeit hat sich die Ausführung und damit auch das Training der Vorhand stark verändert. Vor vielen Jahren wurde die Vorhand noch in einer Art Pendelbewegung durchgeführt. Heute ist die Vorhandtechnik komplex wie nie und es gibt viele Schlüsselpositionen, die auf dem Weg zur perfekten Vorhand trainiert werden müssen. Dahingehend müssen auch die Tennis Vorhand Übungen an die Anforderungen angepasst werden.

Auch das Material der Schläger hat sich verändert. Spielte man in den 70er Jahren noch mit Holzschlägern, sorgen nun die Carbonmodelle für ein deutlich schnelleres Spiel, was wiederum Anforderungen an euer Vorhandtraining stellt. Schlaggeschwindigkeiten in der Weltspitze von 140 – 160 km/h sind keine Seltenheit mehr. In den 70er Jahren erfuhr die Vorhand durch Spieler wie Björn Borg eine wahre „Revolution“, als dieser erstmalig den Westerngriff für seine Vorhand verwendete. Dadurch konnte er seine Vorhandschläge mit noch mehr Topspin spielen, was die anderen Spieler vor erhebliche Probleme stellte. In der heutigen Zeit fällt da vor allem Raphael Nadal auf, der seine Vorhandschläge mit teilweise bis zum 6000 Umdrehungen in der Minute spielt. Auch diesen Faktor solltest du heutzutage bei Tennis Vorhand Übungen in deinem Training beachten.

Die heutige Tennisvorhand wird auch dynamischer wie nie gespielt. Daher gehören auch Fitnessübungen ,die zur Verbesserung der Auflösung der kinematischen Kette von unten nach oben dienen, zu jedem guten Vorhandtraining dazu.

2. Grundlegende Tipps für das Vorhandtraining

2.1 Erlernen der richtigen Technik (Technikerwerb)

Bei Tennis Vorhandübungen sollte ein Großteil der Übungen auf dem Technikerwerbstraining basieren. Im Technikerwerbstraining wird der technische Bewegungsablauf der Vorhand durch ständige Wiederholung der Vorhandschläge trainiert. Das Technikerwerbstraining charakterisiert die Tatsache, dass immer nur ein Ball gespielt wird, der in der Regel vom Trainer mit der Hand oder dem Schläger angespielt wird. Es wird versucht, einzelne Schlüsselpositionen in der Vorhandbewegung zu trainieren und zu automatisieren. Dies könnte z. B. das frühe Zurücknehmen des Schlägers nach hinten oben sein, welches immer wieder durch einzelne Schläge trainiert wird. Der Trainer hat hier die Aufgabe, auf diese Schlüsselpositionen zu achten und die Bewegung bei Bedarf zu korrigieren.