Wenn es darum geht Tennisübungen für Anfänger durchzuführen gibt es eine ganze Reihe an Übungen, die man sowohl mit Kindern, als auch mit Erwachsenen umsetzen kann. Im Prinzip gilt für Kinder das Gleiche, wie für Erwachsene: Fange mit den Basics an und steigere dich mit wachsender Erfahrung auf dem Tennisplatz. Dennoch solltet Ihr bei der Auswahl Eurer Übungen natürlich auch die körperlichen Voraussetzungen der Schüler beachten, damit Ihr diese nicht über oder unterfordert. In diesem Blogbeitrag möchte ich Euch die 10 wichtigsten Tennisübungen für Anfänger vorstellen und Euch allgemeine Tipps beim Training mit Anfängern geben.

Diese 10 Tipps habe ich für Euch

1. Allgemeine Tipps beim Training mit Anfängern
1.1. Beachtung des Play & Stay Konzeptes
1.1.1 Tipps für erwachsene Tennisanfänger, die ohne Trainer starten
1.1.2 Tipps für Anfängerkinder, die ohne Trainer starten wollen
1.2. Über und Unterforderung vermeiden
1.3. Notwendigkeit der Bewegung klar vermitteln
1.4. Nicht zu viele verschiedene Schwerpunkte pro Stunde setzen

2. Die wichtigsten Tennisübungen für Anfänger
2.1. Lauf ABC Übungen
2.2. Augen-Hand-Koordinationsübungen
2.3. Koordinationsübungen für Anfänger mit Schläger und Ball
2.4. Kooperatives Spielen im Kleinfeld mit dem Trainer
2.5. Übungen mit Traineranspiel
2.6. Kooperative Spielformen

3. Zusammenfassung

1. Allgemeine Tipps beim Training mit Anfängern

Bevor Ihr jetzt loslegt und die einzelnen Übungen Euch anseht möchte ich Euch ein paar wichtige Dinge vorab ans Herz legen. Hier sind meine allgemeinen Tipps, wenn Ihr Tennisübungen für Anfänger durchführt:

1.1. Beachtung des Play & Stay Konzeptes

Ein ganz wichtiger Faktor im Tennistraining mit Anfängern ist das Play & Stay Konzept. Das Play & Stay Konzept ist eine Initiative der ITF, die im Jahr 2007 ins entwickelt wurde, um das Tennisspielen leichter erlernen zu können. Hierbei steht zum einen das zu verwendende Trainingsmaterial wie Bälle und Schläger im Vordergrund, gleichermaßen aber auch die Feldgröße auf der in den einzelnen Stages gespielt werden soll. Jetzt hat die ITF die einzelnen Stages ja in verschiedene Altersbereiche untergliedert, immer davon ausgehend, dass ein Kind das Tennisspielen erlernen möchte. Doch was mache ich mit Erwachsenen, die in das Tennis einsteigen wollen? Dort arbeite ich natürlich auch mit den einzelnen Stages. Das bedeutet, dass ich durchaus mit Erwachsenen auch mal in der Orange Stage mit orangenen Bällen arbeiten kann. Es kommt hier immer darauf an, was die Spieler motorisch bereits mitbringen.